N4 EDETool

Erstellt von support alvasys, Geändert am Mo, 7 Apr um 11:02 VORMITTAGS von support alvasys

Anleitung

Niagara N4 bacnetEdeTool



 Inhalt

 

Vertraulichkeitshinweis

Beschreibung

Anforderungen

Installation der Module

Installation auf dem Kontroller

Installation auf dem Supervisor

Virtual Datenpunkte

BACNet Statusanzeige

Youtube

Dokumenthistorie

 

Vertraulichkeitshinweis

Die Informationen in diesem Dokument sind vertrauliche Informationen der alvasys automation ag ("alvasys"). Solche Informationen und die hier beschriebene Software werden unter Lizenzvereinbarung bereitgestellt und dürfen nur gemäss dieser Vereinbarung verwendet werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich für den Gebrauch durch Mitarbeiter, Lizenznehmer und Systembesitzer von ALVASYS bereitgestellt. Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht an andere weitergegeben oder für andere vervielfältigt werden. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit dieses Dokuments zu gewährleisten, ist ALVASYS nicht verantwortlich für Schäden jeglicher Art, einschliesslich Folgeschäden, die aus der Anwendung der hier enthaltenen Informationen resultieren. Informationen und Spezifikationen, die hier veröffentlicht werden, sind zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung aktuell und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Dokument darf von Parteien, die autorisiert sind, ALVASYS-Produkte im Zusammenhang mit der Verteilung dieser Produkte zu verteilen, kopiert werden, unter der Bedingung, dass dies durch die Verträge autorisiert ist, die eine solche Verteilung ermöglichen. Es darf anderweitig, ganz oder teilweise, nicht kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt oder in irgendeiner elektronischen Form oder maschinenlesbaren Form reduziert werden, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ALVASYS.


Beschreibung

Das BACnet EDE Tool vereinfacht das Integrieren von Bacnet Objekten. Datenpunkte können bequem exportiert werden, in einer CSV Datei Bearbeitet und wieder Importiert oder aktualisiert werden.

 

Anforderungen

  • Niagara 4.x   (>= 4.7)
  • Eine Lizenz zur Verwendung des alvassiBACnetEDE Treibers ist nötig! Für alvasys automation ag Kunden, ist dieses Tool kostenlos. Die Lizenz ist bei neuen ausgestellten Lizenzen mit dabei, wenn nicht, bitte die Host ID + Serien Nummer and die info@alvasys.ch senden.
  • Ein Bacnet Netzwerk muss bereits eingerichtet sein 

 

Die Module des Treibers alvassiBACnetEDE heissen

  • bacnetEDETool-rt.jar 
  • bacnetEDETool-wb.jar

 

Ohne Lizenz funktioniert der Export/Import und die Visualisierung nicht! 

 

Unter Platform->License Manager->Alvasys.license

Besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob der Kontroller bereits die benötigte Lizenz besitzt

 

Installation der Module

Die Module unter eurer Installation einfügen:

C:\Niagara\Niagara-4.Versionxyz\modules

 

Step 1

Entpacke die Dateien, die den Treiber und die technischen Notizen enthalten.

Step 2

Kopiere die beiden JAR-Dateien in das Modulverzeichnis der Niagara Workbench.

Step 3

Starte die Workbench neu.

Step 4

Nach dem Neustart sollte die Datei in der Liste der verfügbaren Software erscheinen. Diese kann im Abschnitt "Software-Manager" der Plattform geprüft werden


Installation auf dem Kontroller

 

Step 1

Über die Niagara Workbench eine Verbindung zum JACE/HAWK herstellen.

Step 2

Übertragen des alvassiBACnetEDE -Modul in das Gerät unter dem Ordner Module.

Step 3

Dies kann durch Aktivieren des standardmässigen Tridium-Verfahrens für Software-Upgrades oder durch einfaches Kopieren der JAR-Dateien mit dem File Transfer Client-Verfahren erfolgen, das in der Liste der Plattformoptionen in der Workbench verfügbar ist. Das Zielverzeichnis im Jace8000 ist: /opt/niagara/modules weitere Einzelheiten zum Übertragen von Dateien von Worrbench auf JACE/HAWK-Einheiten sind in der offiziellen Tridium-Dokumentation zu finden.

Step 4

Neustart der JACE/HAWK


Wenn du bereits einige Datenpunkte in der Export Table hast, öffne die Palette bacnetEdeTool und ziehe alle Komponente in das Export Table Verzeichnis.

  

Alle Daten die unter BACnet/Local Device/Export Table können von der Niagara Station exportiert werden!


Klicke mit rechts auf BacnetExport -> Ausführen -> Export Ede File

Filename angeben. z.B. BACnet.csv

Die Datei wird unter dem File System von der Station abgelegt:

Die Datei kann nun Local auf dem Computer abgelegt werden und auch bearbeitet werden!

 

Folgende Informationen können bearbeitet werden:

Name                                             

Objekt Name

Objekt Typ

Intsnz Nummer (Einmalig

Export ord der Datenpunkt im Niagara System 

Beschreibung

BACnet Writable

Einheit        (units=u:null####|precision=i:1|min=f:-inf|max=f:+inf)

COV Werte können auch bearbeitet werden

 

  

Es besteht auch die Möglichkeit neue Datenpunkte hinzuzufügen. Der Export ord kann auch angelegt werden und die Daten werden automatisch verknüpft!

 

Der Export ord kann verschieden angegeben werden Handle!

Das ist eine Nummer, die Niagara Workbench vergibt!

 

Der Export ord kann verschieden angegeben werden Slot!

Klarer Pfad im Niagara, wo das der Datenpunkt liegt!

 

Mit der Komponente BacnetOrdChanger lässt sich der Export ord von allen Datenpunkten mit einer Ausführung ändern

WICHTIG: Alarme Funktionieren nur wenn diese auf Handle eingestellt sind!

Die bearbeitet Bacnet.csv Datei des Kontrollers kann nun in die Station wieder importiert werden.

 Nach dem Import werden die Objekte neu angelegt.

Installation auf dem Supervisor

Die Datenpunkte, vom Kontroller können auch auf dieselbe Weise im Supervisor importiert werden.

 

Dazu die CSV Datei vom Kontroller zuerst im Supervisor unter Station -> Files ablegen und mit rechtsklick den Pfad der Datei herauskopieren.

Der BACnetEDEIpmport direkt im Bacnet Netzwerk unter dem entsprechenden BACnet Kotroller einfügen! 

Rechtsklick auf BacnetEdeImport -> Actions -> Import Ede File

Um die Daten vom Kontroller in den Supervisor z uimportieren. Den Kopierten Pfad einfügen und mit OK bestätigen. Nun sollten die neuen Datenpunkte unter Points zu finden sein.Auf dieselbe Weise wie beim Kontroller können Datenpunkte ebenfalls exportiert werden.


Virtual Datenpunkte

Jeder BACnet Datenpunkt generiert BACnet Virtual Datenpunkte! Diese werden aber nicht als Datenpunkte gezählt. Das gute an den Virtual Datenpunkte ist, sie belasten das Netzwerk nicht diese werden erst abgerufen, wenn diese auf einem Bild dargestellt werden!

 Jeder Virtual Datenpunkte hat eine Vielzahl von Datenpunkte

Diese Virtual Datenpunkte können auf die Bilder verlinkt werden:

Ziehe dazu ein Point in die Grafik und wähle Bound Label.

Öffne die Bound Label Eigenschaft und füge ein zusätzliches bacnetEDETool:BacVirtualProertyBinding hinzu.

Zwei Mal mit OK bestätigen und Dialog Schliessen und wieder öffnen!


Nun kann unter den Menu punkt bacnetPropertyId jede Property von der bacnetPropertyID angezeigt werden. 

Kann auch mit der rechten Maustaste über set auf dem Bild bearbeitet werden!

BACNet Statusanzeige

Damit die Status Informationen des BACnet Objekts angezeigt werden, muss dem Datenpunkt eine zusätzliche Facets Information (statusFlags;true) übergeben werden.

 

Mit der Funktion [BacnetStatusFlag] kann dies pro BACnet-Device für alle Datenpunkt automatisch realisiert werden.


Diese Funktion ist ab der BACnet EDE Tool Version 1.4 verfügbar.

Das BACnet-Device muss mit der Komponente BacnetStatusFlag erweitert werden.

 Die Komponente [BacnetStatusFlag] mittels Drang and Drop dem BACnet-Device hinzufügen.

Rechtsklick auf [BacnetStatusFlag] -> Ausführen ->Add Status Flags

Alle BACnet Datenpunkte von dem gewählten Device verfügen nun über die Zusatzinformation Facets->StatusFlags="true" 

Dokumenthistorie

 

Name

Datum

Änderung

 

Tobias Thomann

14.03.2025

Dokument erstellt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Getestete Versionen:

N4.10.9.14

 

Allgemein:

 

Links:

https://www.alvasys.ch/support

https://www.youtube.com/@alvasysautomationag3852

 

Kontakt:

Für Fragen, Wünsche oder Feedbacks. 

support@alvasys.ch

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren