N4 Relative ords PX include

Erstellt von support alvasys, Geändert am Di, 24 Jun um 5:12 NACHMITTAGS von support alvasys

Anleitung

Niagara N4 Relative ords & PX include



Inhalt

 

Beschreibung

Vorbereitung

Anweisung

Dokumenthistorie

 

Beschreibung

Die Niagara-Plattform bietet mit relativen ORDs (Object Resource Descriptors) und PX-Includes eine leistungsstarke Möglichkeit, Visualisierungen technischer Systeme effizient, modular und einheitlich zu gestalten. Diese Methode eignet sich besonders für wiederkehrende Strukturen wie Sensoren, Aktoren oder Räume, die auf identischen Vorlagen basieren.


Vorbereitung

1. Erstelle einen Ordner mit dem Namen Sensor

2. Füge in diesen Ordner ein NumericWritable und einen StringWritable ein. Benenne sie mit Fuehler und BMK 

 

3. Erstelle über den Ordner eine neue Grafik und gib ihr einen Namen.

4. Verändere die Bildgrösse zu breite 200px und höhe 100px

5. Ziehe den Fühler NumericWritable „Fuehler“ als Bound Label ins Bild.

6. Doppelklick auf den neu erstellten BoundLabel

7. Ändere den Pfad von station:|slot:/Heizung/Sensor/Fuehler zu -> $(Pfad)/Fuehler

8. Mache das gleiche mit dem StringWritable BMK

9. Ändere den Pfad von station:|slot:/Heizung/Sensor/BMK zu -> $(Pfad)/BMK

10. Zeichne ein Fühler Symbol

 

11. Kopiere den kompletten CanvasPane unter WidgetTree

 

12. Lösche den ScrollPane

13. Füge den kopierten CanvasPane wieder unter root ein 

 

14. Hiermit wird beim PX Include erreicht, dass der Hintergrund der eingefügten PX Grafik Transparent ist.


Anweisung

1. Ziehe den Erstellten Ordner Sensor in ein anderes PX rein und wähle als Option Include Px File. Öffne den PX Ordner und wähle das neu erstellte sensor.px File aus.

 

2. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte nun im unteren Select Px file variables to bind „Pfad“ erscheinen. Klick den an und bestätige mit ok.

3. Nun sollte die Grafik mit dem richtigen Pfad erscheinen.

4. Benennen Sie einfache und abgeschlossene Schritte

5. Ergänzen Sie die Anweisungen mit Abbildungen, indem Sie /image eingebenDokumenthistorie

Name

Datum

Änderung

 

Tobias Thomann

25.02.2025

Dokument erstellt

Tobias Thomann

24.06.2025

neuer Youtube Link

 

 

 

 

 

Getestete Versionen:

 

 

Allgemein:


Youtube:

https://youtu.be/LlzxtFH9F9Q


Links:

https://www.alvasys.ch/ 

https://youtu.be/sSCMeP5WrTM

 

Kontakt:

Für Fragen, Wünsche oder Feedbacks. 

support@alvasys.ch

 

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren